Beissen oder stechen Zecken?
Der Begriff «Zeckenbiss» ist wissenschaftlich nicht korrekt. Die Parasiten haben einen Stechrüssel und verfügen über…
MehrKontaktieren Sie unbedingt einen Arzt, wenn Sie nach einem Zeckenstich Symptome feststellen, die an eine Borreliose- oder eine FSME-Erkrankung erinnern.
Erfahren Sie hier mehr zu den Symptomen bei einem Zeckenstich und wann Sie sich besser in ärztliche Behandlung begeben.
Zecken wählen als Einstichstelle häufig dünne und gut durchblutete Hautpartien. Grundsätzlich können die Stiche aber am gesamten Körper vorkommen. Zecken stechen meist nicht sofort zu, sondern krabbeln zuerst für einige Zeit am Körper hoch. Die von Zecken bevorzugten Angriffsstellen beim Menschen variieren nach Alter des Betroffenen. Bei Erwachsenen stechen die Blutsauger bevorzugt an Bauch- oder Lendenbereich oder in den Kniekehlen zu. Bei Kindern ist es häufig der Haaransatz.
Erfahren Sie hier mehr dazu, an welchen Hautstellen Zeckenstiche häufig zustechen.
zecken-stich.ch ist eine Aufklärungskampagne über Zecken und durch Zecken übertragbare Krankheiten. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen rund um die Themen Zecken, Schutzmöglichkeiten vor Zeckenstichen und die Risiken von durch Zecken übertragbaren Krankheiten. Kontaktieren Sie unbedingt einen Arzt oder Apotheker, wenn nach einem Zeckenstich Beschwerden auftreten oder Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) begrüsst die Kampagne «zecken-stich.ch».