Beissen oder stechen Zecken?
Der Begriff «Zeckenbiss» ist wissenschaftlich nicht korrekt. Die Parasiten haben einen Stechrüssel und verfügen über…
Mehr21.01.2021
Zeckenstiche können ernsthafte Krankheiten mit teilweise bleibenden – in seltenen Fällen tödlichen – Folgen verursachen. Zecken können unter anderem die Erreger der Lyme-Borreliose oder/und der FSME übertragen.
Das Jahr 2020 war ein rekordträchtiges Zeckenjahr mit einem deutlichen Anstieg von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Fällen in der Schweiz. Ist dies auch in der kalten Jahreszeit der Fall? Was machen Zecken im Winter? Sind Zecken auch im Schnee aktiv? Erfahren Sie in diesem Artikel, was in der Winterzeit zu beachten ist und wie Sie sich optimal auf die kommende Zeckensaison vorbereiten können.
Das Risiko, von Zecken befallen zu werden, ist im Winter wesentlich kleiner als im Frühling und im Sommer. Doch Zecken können auch im Herbst und sogar im Winter aktiv sein, abhängig von der klimatischen Lage.
Zecken benötigen Wärme und Feuchtigkeit, um aktiv zu werden. Einige warme Tage hintereinander können auch im Winter die Zecken wieder aktivieren. Seien Sie deshalb auch an Wintertagen, insbesondere an etwas milderen, vorsichtig und schützen Sie sich. Denken Sie bei den Vorsorgemassnahmen auch an Ihre Haustiere: Denn die Zeckenzeit für Hunde, Katzen oder Pferde entspricht der Zeckenzeit für Menschen.
Nach der Zeckensaison ist vor der Zeckensaison: Sinken die Temperaturen länger unter acht Grad Celsius, endet die Zeckenzeit und die Zecken verfallen in eine Winterstarre. Doch der nächste Frühling kommt bestimmt. Sie können sich vor Zeckenstichen schützen, indem Sie…
Zecken können in der Schweiz verschiedene Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Die Lyme-Borreliose wird durch ein Bakterium verursacht. Rechtzeitig erkannt und mit Antibiotika behandelt, kann diese Krankheit in der Regel vollständig geheilt werden. Die FSME wird durch ein Virus verursacht. Gegen diese Krankheit ist eine Schutzimpfung vorhanden. Zu den vorhandenen Impfungen können Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Apotheker informieren.
zecken-stich.ch ist eine Aufklärungskampagne über Zecken und durch Zecken übertragbare Krankheiten. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen rund um die Themen Zecken, Schutzmöglichkeiten vor Zeckenstichen und die Risiken von durch Zecken übertragbaren Krankheiten. Kontaktieren Sie unbedingt einen Arzt oder Apotheker, wenn nach einem Zeckenstich Beschwerden auftreten oder Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) begrüsst die Kampagne «zecken-stich.ch».