Beissen oder stechen Zecken?
Der Begriff «Zeckenbiss» ist wissenschaftlich nicht korrekt. Die Parasiten haben einen Stechrüssel und verfügen über…
MehrDie Aufklärungskampagne «zecken-stich.ch» will die Öffentlichkeit für Krankheiten sensibilisieren, die durch Zecken übertragen werden können. Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung ist das Zusammenstehen von Partnern, die das gleiche Ziel verfolgen, entscheidend. Die Kampagne «zecken-stich.ch» wird von unterschiedlichen Organisationen unterstützt.
Die Kampagne wurde ursprünglich von Pfizer und GlaxoSmithKline (GSK) initiiert. Seit 2019 wird sie von Pfizer und VERFORA finanziert und getragen.
Pfizer
Pfizer steht für die erfolgreiche Erforschung und Entwicklung von innovativen Arzneimitteln – und das schon seit über 170 Jahren. Damals wie heute gilt, dass die grossen medizinischen Herausforderungen keinen Aufschub dulden. Ob Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – mit pharmazeutischen Innovationen leistet Pfizer einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zur Behandlung von weit verbreiteten, aber auch von seltenen Erkrankungen.
Verfora
VERFORA® vereint bekannte Marken der Pharmazie und Parapharmazie unter einem Dach. Wir führen ein umfangreiches Markenportfolio und vertreiben erstklassige Arzneimittel sowie Gesundheits- und Schönheitsprodukte für den nationalen und internationalen Markt. Unser Name bürgt für innovative, hochwertige Produkte genauso wie für kompetente Beratungsleistungen bei unseren Partnern im Fachhandel. Praktikable Lösungen aus einer Hand: das ist unser Versprechen. So präsentieren wir VERFORA® den Kundinnen und Kunden. Und so behalten wir unsere festen Plätze in Schweizer Hausapotheken.
Diese Aufklärungskampagne wird von mehreren Partner unterstützt.
Liga für Zeckenkranke Schweiz (LiZ)
Die Liga für Zeckenkranke Schweiz (LiZ) sensibilisiert die Öffentlichkeit, Politiker und Behörden für die Probleme der von Zeckenerkrankungen Betroffenen und orientiert über die Folgen und das Ausmass der Zeckenerkrankungen in der Schweiz.
Medgate
Über 320 motivierte Mitarbeitende verfolgen gemeinsam das Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Seit dem Jahr 2000 betreibt Medgate mit der Medgate Tele Clinic das grösste ärztliche telemedizinische Zentrum Europas. Für Konsultationen vor Ort stehen den Patienten zudem die Medgate Mini Clinics sowie die Ärzte und Kliniken des Medgate-Partnernetzwerks zur Verfügung.
pharmaSuisse
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse ist die Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker. Dem Verband sind über 6‘700 Mitglieder und rund 1‘500 der 1‘800 Apotheken in der Schweiz angeschlossen. pharmaSuisse unterstützt seine Mitglieder dabei, die Bevölkerung bei Gesundheitsfragen optimal zu beraten und zu begleiten.
SWICA
SWICA ist eine der führenden Kranken- und Unfallversicherungen der Schweiz mit rund 1,5 Millionen Versicherten und 27’000 Unternehmenskunden. SWICA bietet ihren Kunden dauerhaft finanzielle Sicherheit und eine optimale medizinische Versorgung bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft. SWICA ist die einzige Gesundheitsorganisation mit einer integralen Dienstleistungskette bei allen Fragen zur Gesundheit – von der medizinischen Versorgung über die kompetente Begleitung erkrankter oder verunfallter Menschen bis hin zur Gesundheitsförderung in Betrieben.
Apothekerverband des Kantons Zürich (AVKZ)
Das Gesundheitszentrum Apotheke ist aus dem modernen Gesundheitswesen des Kantons Zürich nicht mehr wegzudenken. Als Berufsverband sorgt der Apothekerverband des Kantons Zürich (AVKZ) für die Voraussetzungen, die es den Apothekerinnen und Apothekern ermöglichen, ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten als Medizinal-Personen zum Wohl der Patienten und der Allgemeinheit einzusetzen.
zecken-stich.ch ist eine Aufklärungskampagne über Zecken und durch Zecken übertragbare Krankheiten. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen rund um die Themen Zecken, Schutzmöglichkeiten vor Zeckenstichen und die Risiken von durch Zecken übertragbaren Krankheiten. Kontaktieren Sie unbedingt einen Arzt oder Apotheker, wenn nach einem Zeckenstich Beschwerden auftreten oder Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) begrüsst die Kampagne «zecken-stich.ch».